Konservierende Zahnbehandlung

Ziel der konservierenden Zahnbehandlung ist der Erhalt der natürlichen Zähne. Dabei stehen je nach Art und Ausdehnung der Schädigung des Zahnes verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.


Kleinere Zahnsubstanzdefekte, die durch Karies entstanden sind, können mit plastischen Füllungsmaterialien wiederhergestellt werden. Das Mittel der Wahl ist in unserer Praxis zahnfarbener Kunststoff, der in mehreren Schichten dem Zahn in Form und Farbe entsprechend modelliert und anschließend mittels UV-Licht gehärtet wird. Nach der abschließenden Glättung und Politur entstehen so hochwertige und ästhetisch sehr ansprechende Füllungen.

Bei ausgedehnteren Läsionen empfehlen wir die Versorgung mit Inlays oder Onlays. Diese vom Zahntechniker individuell angefertigten indirekten Füllungen bestehen in den meisten Fällen aus Keramik und werden nach Abdrucknahme in einer zweiten Sitzung mit dem Zahn verklebt. Durch die hohe Bioverträglichkeit und Stabilität der Keramik haben Inlays und Onlays eine hohe Langlebigkeit.

Kommt es zu einer irreversiblen Entzündung des Zahnnervs, zum Beispiel durch Karies oder auch als Folge einer unfallbedingten Traumatisierung, muss der erkrankte Nerv entfernt und eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden. Dabei wird der Wurzelkanal gereinigt, desinfiziert und mittels Wurzelfüllmaterial dicht versiegelt.

Die Auswahl der Therapieform erfolgt in einem persönlichen Beratungsgespräch, bei dem die verschiedenen Möglichkeiten besprochen und miteinander verglichen werden, um so individuell die für Sie am besten geeignete Behandlung auszuwählen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.