Konservierende Zahnbehandlung

Ziel der konservierenden Zahnbehandlung ist der Erhalt der natürlichen Zähne. Dabei stehen je nach Art und Ausdehnung der Schädigung des Zahnes verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.


Kleinere Zahnsubstanzdefekte, die durch Karies entstanden sind, können mit plastischen Füllungsmaterialien wiederhergestellt werden. Das Mittel der Wahl ist in unserer Praxis zahnfarbener Kunststoff, der in mehreren Schichten dem Zahn in Form und Farbe entsprechend modelliert und anschließend mittels UV-Licht gehärtet wird. Nach der abschließenden Glättung und Politur entstehen so hochwertige und ästhetisch sehr ansprechende Füllungen.

Bei ausgedehnteren Läsionen empfehlen wir die Versorgung mit Inlays oder Onlays. Diese vom Zahntechniker individuell angefertigten indirekten Füllungen bestehen in den meisten Fällen aus Keramik und werden nach Abdrucknahme in einer zweiten Sitzung mit dem Zahn verklebt. Durch die hohe Bioverträglichkeit und Stabilität der Keramik haben Inlays und Onlays eine hohe Langlebigkeit.

Kommt es zu einer irreversiblen Entzündung des Zahnnervs, zum Beispiel durch Karies oder auch als Folge einer unfallbedingten Traumatisierung, muss der erkrankte Nerv entfernt und eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden. Dabei wird der Wurzelkanal gereinigt, desinfiziert und mittels Wurzelfüllmaterial dicht versiegelt.

Die Auswahl der Therapieform erfolgt in einem persönlichen Beratungsgespräch, bei dem die verschiedenen Möglichkeiten besprochen und miteinander verglichen werden, um so individuell die für Sie am besten geeignete Behandlung auszuwählen.