Festsitzende Zahnprothesen

Unter festsitzendem Zahnersatz versteht man prothetische Elemente, die einen oder mehrere Zähne ersetzen und dabei fix im Gebiss verankert sind. Diese können daher nicht herausgenommen werden. Dazu zählen Kronen und Brücken auf natürlichen Zähnen und auf Implantaten. Der festsitzende Zahnersatz zeichnet sich vor allem durch den Tragekomfort, seine Langlebigkeit und Stabilität sowie die hohe Verträglichkeit aus. In unserer Praxis wird fast ausschließlich Keramik zur Herstellung verwendet, bei Implantatversorgungen besteht das Verbindungselement zwischen Implantat und Krone meist aus Titan.


Bei sehr großen Zahnsubstanzdefekten ist in vielen Fällen eine Krone zur langfristigen Erhaltung notwendig. Dabei wird die ursprüngliche Form und Funktion des Zahnes wiederhergestellt und ist vor weiteren Schädigungen geschützt. Besonders im Bereich der Schneidezähne können mittels Keramikkronen ästhetisch sehr ansprechende Ergebnisse erzielt werden.

Geht ein Zahn zur Gänze verloren, kann die so entstandene Lücke entweder mit einer Brücke oder durch ein Implantat geschlossen werden.

Bei einer Brücke werden die die Lücke begrenzenden Zähne überkront und mit einem sogenannten Brückenglied, das den fehlenden Zahn ersetzt, miteinander verbunden. Diese Lösung bietet sich vor allem dann an, wenn die Nachbarzähne schon Defekte aufweisen bzw. schon Füllungen haben. Sind sie noch unversehrt, ist ein Implantat das Mittel der Wahl. Dieses wird vom Kieferchirurgen unter örtlicher Betäubung im Kieferknochen
verankert. Nach der Einheilphase kann auf dem Implantat dann eine Krone befestigt werden.

Bei der Herstellung Ihres Zahnersatzes arbeiten wir eng mit unserem Zahntechniker zusammen, auf dessen Qualität und Genauigkeit wir uns zu 100 Prozent verlassen können.