Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung

Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung stellen die Eckpfeiler unseres Paraxiskonzeptes dar. Denn nur wer seine Zähne richtig pflegt, kann Erkrankungen wie Karies und Parodontitis gezielt vorbeugen und ein gesundes, strahlendes Lächeln von der Kindheit an bis ins hohe Alter bewahren.

Am Beginn jeder Mundhygiene-Sitzung steht eine Grunduntersuchung und Befunderhebung. Danach werden die bakteriellen Beläge mittels eines Lebens-mittelfarbstoffes sichtbar gemacht und das Putzergebnis dokumentiert und besprochen. Anschließend wird vor allem an den Schwachstellen die richtige Zahnputztechnik erklärt und eingeübt, sowie Tipps und Tricks zu ergänzenden Mundhygiene-Utensilien und zur zahn-gesunden Ernährung gegeben. Es folgt nun die professionelle Zahnreinigung, bei der alle harten und weichen Beläge entfernt und die Zahnoberflächen poliert werden. An sensiblen Zahnbereichen sowie Stellen, an denen der Zahnschmelz durch eine beginnende Karies schon angegriffen ist, wird Fluoridlack aufgetragen.

Auch bei Kindern spielt die Zahnprophylaxe eine große Rolle, da so schon früh das Bewusstsein für gesunde Zähne geweckt wird. Die Mundhygiene eignet sich auch hervorragend zum Kennenlernen der zahnärztlichen Geräte und gewöhnt die kleinen Patienten und Patientinnen langsam an den Ablauf der Untersuchung und Behandlung beim Zahnarzt.

Unsere engagierte und speziell ausgebildete Prophylaxeassistentin Christiane nimmt sich gerne Zeit für Sie und freut sich auf Ihr Kommen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.